irrigerweise

irrigerweise
ir|ri|ger|wei|se 〈Adv.〉 irrtümlich

* * *

ịr|ri|ger|wei|se <Adv.>:
auf einem Irrtum beruhend, aufgrund eines Irrtums:
etw. i. annehmen;
ich hielt sie i. für deine Schwester.

* * *

ịr|ri|ger|wei|se <Adv.>: auf einem Irrtum beruhend, aufgrund eines Irrtums: etw. i. annehmen; eine Pause, die Karol i. für das Finale hielt (Bieler, Mädchenkrieg 156).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • irrigerweise — ịr|ri|ger|wei|se …   Die deutsche Rechtschreibung

  • wähnen — (sich) ausmalen; einschätzen; (sich) denken; (sich) vorstellen; erachten; einbilden; auffassen als * * * wäh|nen [ vɛ:nən] <tr.; hat (geh.) …   Universal-Lexikon

  • -wahn — wahn, der; [e]s (abwertend): drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass etw. irrigerweise als vorhanden, gegeben angenommen wird od. dass einer Sache eine zu große, ihr nicht zukommende Bedeutung beigemessen wird: Gespenster ,… …   Universal-Lexikon

  • Abdalonymos — war ein Stadtkönig von Sidon (seit 332 v. Chr.). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 Anmerkungen Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Hitler — Porträtaufnahme Hitlers, 1937 …   Deutsch Wikipedia

  • Al Capone — Alphonse Gabriel Al Capone (italienisch Alfonso Capone; * 17. Januar 1899 in Brooklyn, New York, NY, USA; † 25. Januar 1947 in Palm Beach, Florida) war einer der berüchtigtsten Verbrecher Amerikas in den 1920er und 1930er Jahren. Capone… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfonso Capone — Al Capone, laut Schoenberg New Yorker Polizeifoto von 1917/18, vermutlich aber tatsächlich um 1938 Alphonse Gabriel (Al) Capone (ital. Alfonso Capone) (* 17. Januar 1899 in Brooklyn, New York, NY, USA; † …   Deutsch Wikipedia

  • Alphonse Capone — Al Capone, laut Schoenberg New Yorker Polizeifoto von 1917/18, vermutlich aber tatsächlich um 1938 Alphonse Gabriel (Al) Capone (ital. Alfonso Capone) (* 17. Januar 1899 in Brooklyn, New York, NY, USA; † …   Deutsch Wikipedia

  • Alphonse Gabriel Capone — Al Capone, laut Schoenberg New Yorker Polizeifoto von 1917/18, vermutlich aber tatsächlich um 1938 Alphonse Gabriel (Al) Capone (ital. Alfonso Capone) (* 17. Januar 1899 in Brooklyn, New York, NY, USA; † …   Deutsch Wikipedia

  • Austreiben des Teufels — Exorzismus durch den heiligen Franziskus in Arezzo, Gemälde von Giotto Als Exorzismus (latinisiert aus griechisch ἐξορκισμός, exorkismós „das Hinausbeschwören”) wird in d …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”